SPOMUKULI

Unsere Schule steht unter dem Motto „SPOMUKULI – eine Schule mit besonderen Qualitäten“.

SPOMUKULI ist ein Kunstwort und setzt sich aus den Silben

  • SPO (Sport),
  • MU (Musik),
  • KU (Kunst) und
  • LI (Literatur)

zusammen. Die Idee dazu wurde im Jahr 2014 im Rahmen der Erstellung eines neuen Schulprofils geboren. Für jeden dieser Schwerpunkte standen prominente Paten zur Verfügung: Thomas Muster Sir Oliver Mally, Mag. Werner Reiterer und Dr. Ilse Pollak. Im Viertakt werden in jedem Schuljahr diese Schwerpunkte alternierend gesetzt und ergänzen und bereichern den lehrplanmäßigen Unterricht im Sinne von Begabten- und Begabungsförderung.

 

 

Was uns wichtig ist…

  • Spaß am Lernen durch kindgerechten, abwechlungsreichen Unterricht für eine gute Grundausbildung in Lesen, Schreiben, Rechnen
  • Erziehung zu Toleranz, Fairness und Teamfähigkeit
  • Förderung der Kreativität
  • Respektvoller und freundlicher Umgang miteinander
  • Einhalten von Verhaltensvereinbarungen
  • Gesundheitserziehung (Zahnhygiene mit Claudia Zenz, Milchlehrpfad, Gesunde Jause, Äpfelaktion, Schulmilch)
  • Umwelterziehung (Vorträge, Naturprojekte, Zusammenarbeit mit einem Waldpädagogen)
  • Soziales Lernen (Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzzentrum KITZ, gemeinsame Pausenspiele)
  • Selbständigkeit (Freiräume zugestehen, über Themen und Ziele mitentscheiden lassen, Erfahrungen ermöglichen, Selbstvertrauen stärken und Feedback geben)
  • Kommunikationsfähigkeit (Gesprächskultur, Konflikte gemeinsam lösen)
  • Mobile Radfahrschule und Radfahrprüfung für die 4. Klassen
  • Sportliche Aktivitäten das ganze Schuljahr hindurch (Bewegungsland Steiermark, Eislaufen, Wandertage)
  • Tierschutz (Fledermausvortrag, Besuch einer Tierärztin)
  • Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Polizei (Kinderpolizei) und Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ mit dem ÖAMTC, Kindersicherheitsolympiade
  • Bildnerisches Gestalten und Spielmusik als Unverbindliche Übung (individuelle Begabten- und Interessensförderung)
  • Ein motiviertes Team und liebevolle Betreuung für jedes Kind
  • Sprachförderung von Kindern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch sowie Muttersprachlicher Unterricht zusätzlich zum Regelunterricht (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Türkisch, Albanisch in jeweils 2 Wochenstunden)
  • Sprachheilunterricht (Behebung von Sprachauffälligkeiten)
  • Positive Lernumgebung schaffen, um Lernerfolge zu erzielen
  • Großer Schulhof (Hofpause)

 

Chor

Bereits zum 4. Mal wurde unser Schulchor unter der Leitung von Dipl. Päd. Lisa Lang mit dem Meistersinger-Gütesiegel für besondere Chorarbeit ausgezeichnet.

Der Chor unterstützt das ganze Schuljahr hindurch bei verschiedenen Festivitäten mit seinen tollen Auftritten (Schulfest, Erstkommunion, Aktion „Steirer helfen Steirern“, Adventfeier in öffentlichen Einrichtungen wie Seniorenheim etc.).

Schulbibliothek

Unsere Schulbibliothek mit rund 2500 Büchern steht all unseren Schülerinnen und Schülern jederzeit zur Verfügung. 4 Lesepatinnen helfen bei der Verwaltung der Bibliothek (Entlehnung der Bücher, Aktualisierung etc.) und unterstützen unsere Kinder beim Prozess des Lesenlernens.

Das Leseprogramm ANTOLIN ist seit dem Schuljahr 2014/2015 in Lizenz für alle Schülerinnen und Schüler der Schule angekauft worden und ist Bestandteil der permanenten Leseerziehung.

Wir als Buchklubschule bringen auch das vielfältige Leseangebot des Österreichischen Jugendrotkreuzes und des Buchklubs zum Einsatz (Spatzenpost, LUX-Kleines Volk, YEP-Hefte, Philipp-Hefte).